Schwende Hütte

 

Unsere Hütte liegt in abgelegenen Wiesen auf 900m Seehöhe.
Von der Ortschaft Egg und der uns allen so vertrauten Infrastruktur sind sie trotzdem nur 15 Minuten entfernt.
Der wunderschöne Bodensee und das Hochgebirge im hinteren Bregenzerwald schließen direkt an die Mittelgebirgslage an.

Bei der Hütte genießen unsere Familie selbst und die Gäste die verzaubernde Ruhe. Die Gespräche am Feuer laden zum Sinnieren ein und die Kinder verlieren sich in ihren fantastischen Welten rundum das Hexenhäuschen.

Die Unterkunft

Unsere Unterkunft wurde in den vergangenen 2 Jahren saniert.
Großen Wert haben wir auf den Erhalt jahrhunderte alter Bausubstanz und Behaglichkeit gelegt. Ganz bewusst wurde nicht auf "möchtegern Hotel " gemacht. Es ist eine Hütte gewesen und auch nach der Sanierung eine geblieben. Selbstverständlich sind aber grundlegende Annehmlichkeiten wie Dusche und WC, Strom und Warmwasser installiert worden. Geheizt wird wie früher mit Holz.
Knistern im Zusatzherd und Schwedenofen machen den Aufenthalt besonders in den Übergangszeiten Frühjahr und Herbst besonders heimelig.
Um das Haus stehen ihnen gut 300m2 Grünfläche zur Verfügung. 
Grillen am Abend im Außenbereich, nach einem erlebnisreichen Tag, macht dann alles erst recht perfekt.

Unsere Geschichte

Als vor Jahren die Schwende von meiner Mutter in meinen Besitz wechselte, wussten wir Anfangs nicht recht, was wir mit unserem neuen Glück anfangen sollten. Die Schwende (so wird die Hütte genannt) war in die Jahre gekommen und wir wussten beide, wenn wir loslegen, dann richtig.

Für meine Mutter war die Schwende in ihrer Kindheit und Jugendzeit der liebste Ort um zu verweilen. So war mein Versprechen, alles neu zu machen und trotzdem Ihre Hütte noch als Hütte zu belassen. 

Mit unserem Bekannten Helmut Fink, der als Generalunternehmer fungierte, gingen wir im November 2022 ans Werk. Sehr wichtig während der Bautätigkeit war für uns, vorhandene Materialien, Wände und Holz irgendwie zu erhalten. In  weiterem Sinne erneut zu verwenden und zu neuem Leben erwecken. Altes wurde saniert und Neues kam aus der Umgebung. Alles was aus neuem Holz errichtet wurde, stammt aus meinem Wald.
So ist es uns bis Frühjahr 2024 gelungen, ein kleines aber feines Juwel zu erschaffen. Es gibt im ganzen Haus keine künstlichen Baumaterialien (außer Installationen). Zum Teil wurde mit Schafwolle isoliert. Diese haben wir mit ungelöschtem Kalk behandelt, um es den Mäusen und Ungeziefer etwas weniger gemütlich zu machen.

Die Geschichte kann nach belieben bis ins Detail erzählt werden. Dies erfahren sie am besten vor Ort von der Familie Waldner, den Waldis.